Küttigerstrasse 45, 5018 Erlinsbach
07:15 - 12.00 | 13:15 - 17:00 Uhr
Unterstützung
062 844 37 37
E-Mail an JME

Heizungs-Anlagen


Heizungsanlagen

Pellets, Solarthermie, Erdwärmepumpe – wer sein Haus mit Wärme versorgen möchte, steht vor einer Vielzahl an Möglichkeiten. Längst vorbei sind die Tage, an denen Hausbesitzer an fossile Energieträger wie Gas und Öl gebunden waren. So gibt es heute eine grosse Auswahl an Heizungsanlagen, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Heizanlagen.

Wärmepumpe

Derartige Heizungsanlagen funktionieren wie ein Kühlschrank, nur eben umgekehrt. Zunächst wird dem Wasser, der Luft oder dem Erdreich Wärmeenergie entzogen. Mit der Hilfe von Strom wird das Kältemittel nun komprimiert und auf eine höhere Temperatur gebracht. Bevor dieses dann wieder abkühlen kann, gelangt die Wärme an die Heizung und damit in das Hausinnere.

Pelletheizungsanlage

Eine Pelletheizungsanlage ist eine gute Wahl für all diejenigen, die von den stetig steigenden Energiepreisen unabhängig sein wollen und umweltrelevanten Aspekten Rechnung tragen möchten. Die Kostenersparnis gegenüber herkömmlichen Öl- und Gasheizungen ist beträchtlich, jedoch erst während der Betriebsphase, zumal die Anschaffungskosten einer Pelletheizungsanlage mit 15.000 CHF bis 22.000 CHF doppelt so hoch ausfallen können. Auch der Platzbedarf und die Wartungskosten sind nicht zu unterschätzen.

Solarthermie

Obwohl die Grundlagen der Solarthermie uralt sind, steht eine Thermieanlage für eine moderne Heizanlage und im Fokus vieler Hausbesitzer. Dies ist nicht weiter verwunderlich, zumal Sonnenenergie kostenlos und unbegrenzt verfügbar ist. Die Trinkwassererwärmung und Beheizung mit Hilfe einer solarthermischen Heizungsanlage stellt eine weitverbreitete Möglichkeit der Nutzung der Sonnenwärme dar. Deren Prinzip ist recht einfach: Die Sonnenenergie wird auf Sonnenkollektoren „geerntet“, indem eine Wärmeträgerflüssigkeit durch Absorption der Strahlungsenergie aufgewärmt wird. Die Wärme wird zum Wasserspeicher transportiert und reguliert.

Fernwärme

Gas- und Ölheizung